Nach Hauptversammlung und Ausflug setzte das Grillfest den Schlusspunkt unter das Sommerprogramm.
Am 24. Juni fand die Hauptversammlung im Schulungs- und Einsatzführungsraum des Feuerwehrgerätehauses statt. Aufgrund des Jubiläums der Gemeindefeuerwehr war der Termin dafür im Jahresprogramm etwas später angesetzt als üblich. Franz Weiß blickte in seinem Bericht auf das abgelaufene Jahr zurück und Hedwig Weiß als Kassenführerin und Heinz Widenmann als Kassenprüfer berichteten zum Kassenstand. Im Anschluss an die Regularien folgte ein Reisebericht von Renate und Roland Baumhauer von ihrer Reise zum Nordkap über Schweden und Finnland.
Der Ausflug am 29. Juli führte die zahlreichen Teilnehmer an den Bodensee. Die Fahrt mit dem Apfelzügle durch die Obstplantagen bei Überlingen, in Verbindung mit vielen Informationen zum Obstbau und zur regionalen Geschichte, fand das Interesse der Teilnehmer. Nach dem Mittagessen führte uns das umfangreiche Ausflugsprogramm zur Wallfahrtskirche Birnau. Ein Pallottinerpater vom Hersberg erwartete uns dort zur Kirchenführung mit interessanten Fakten und Hinter- und Tiefgründigem.
Auf dem Weg zum abschließenden Nachmittagskaffee im Hofgut Lugenhof in Owingen legten wir noch einen kurzen Stopp bei der Gedenkstätte zum Flugzeugunglück im Jahr 2001 ein, bei dem eine russische Passagiermaschine mit einer Frachtmaschine zusammengestoßen war, die in der Folge bei Überlingen abstürzten.
Bereits schon zur Tradition geworden ist das Grillfest. Am 22. August trafen wir uns dazu wieder im Garten von Franz und Hedwig Weiß. Bei Gegrilltem und Salatbüffet pflegte man das gesellige Beisammensein. Wie in den Jahren zuvor, unterstützte die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung Herbertingen beim Auf- und Abbau.