Straßen freihalten – Lebensretter brauchen Platz!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

bitte denken Sie daran: Im Einsatz zählt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei jede Sekunde. Oft entscheiden wenige Meter darüber, ob Hilfe rechtzeitig ankommt oder nicht.

 

Leider kommt es immer wieder vor, dass Einsatzfahrzeuge durch falsch geparkte Fahrzeuge oder zu enge Straßen behindert werden. Besonders in Wohngebieten, in Kurven oder an Einmündungen wird die Durchfahrt so oft unmöglich.

 

 

Darauf sollten Sie unbedingt achten:

  • Parken Sie Ihr Fahrzeug stets so, dass eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,1 Metern bleibt – nur so können große Einsatzfahrzeuge passieren.
  • Feuerwehrzufahrten, Rettungswege und Hydranten müssen jederzeit freigehalten werden!
  • Hydranten sind wichtige Wasserentnahmestellen – wenn sie zugeparkt oder verdeckt sind, kann die Feuerwehr im Ernstfall keine Löschwasserversorgung aufbauen.
  • Auch beim kurzfristigen Halten gilt: Einsatzfahrzeuge müssen jederzeit ungehindert durchkommen können.
  • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu Einmündungen, Kurven und Kreuzungen – große Feuerwehrfahrzeuge benötigen mehr Platz zum Rangieren.

 

Werden Einsatzkräfte durch falsch geparkte Fahrzeuge behindert, kann das Menschenleben gefährden – und wird zudem als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld und Abschleppen geahndet.

 

Bitte helfen Sie mit, und denken Sie daran:

Freie Straßen – freie Hydranten – schnelle Hilfe!

 

Ihre Feuerwehr


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

Jugendfeuerwehr zu Besuch bei der Feuerwehr Ulm

Der diesjährige Ausflug führte die Jugendfeuerwehr Herbertingen nach Ulm zur Hauptfeuerwache.

Die Feuerwehr Ulm ist seit diesem Jahr offiziell eine Berufsfeuerwehr.

 

In einer spannenden Führung bekamen die Jugendlichen und ihre Betreuer einen Einblick in die Strukturen der Feuerwehr Ulm, die sich aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften zusammen setzt. Natürlich konnten auch die Feuerwache sowie die Fahrzeuge begutachtet werden. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Rutschstangen der Berufsfeuerwehr sowie der große Feuerwehrkran, welcher auch bereits zur Unterstützung bei einem Großbrand in Herbertingen im Einsatz war. Gegen Ende der Führung konnten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder noch einen realen Alarm miterleben und somit die Benutzung der Rutschstangen sowie das Ausrücken der alarmierten Fahrzeuge live beobachten.

 

Nach einer anschließenden Kaffee- und Vesperpause wurde wieder der Heimweg angetreten.

 

 


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

Abteilung Marbach erkundet Technikwelten: Vom Weltkonzern bis zum historischen Traktor

Die Abteilung Marbach unternahm kürzlich einen besonderen Ausflug, der den Kameraden interessante Einblicke in verschiedene Bereiche der Technikgeschichte bot.

 

Den Auftakt bildete ein Besuch bei der Firma Liebherr Aerospace in Lindenberg, wo die Feuerwehrleute eine exklusive Führung durch das Unternehmen erhielten.
Besonders beeindruckend war, dass der Geschäftsführer Herr Heinzelmann persönlich die Gruppe begleitete und aus erster Hand über die innovativen Entwicklungen und Produktionsprozesse des Weltkonzerns berichtete. Die Kameraden konnten dabei einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines der führenden Maschinenbauunternehmen werfen. Im Anschluss an ein reichhaltiges und sehr leckeres Essen in der werkseigenen Kantine, gab es noch eine kurze Führung durch die Werkfeuerwehr.

 

Im Anschluss führte der Weg die Gruppe nach Uhldingen, wo das dortige Traktormuseum auf dem Programm stand. Hier wandelten die Feuerwehrleute durch die Geschichte der Landtechnik und bewunderten historische Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen verschiedener Epochen. Die Ausstellung vermittelte anschaulich die Entwicklung der mechanisierten Landwirtschaft.

Den gelungenen Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemeinsames Abendessen in der „Alten Mühle“ in Waldbeuren. Bei gutem Essen und in gemütlicher Atmosphäre konnten die Teilnehmer die Erlebnisse des Tages Revue passieren und gemütlich ausklingen lassen.

 

previous arrow
next arrow
Slider

 

 


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

23.10.25: H Tiernot

Die Feuerwehr Herbertingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert, eine Babykatze war im Motorraum eines Fahrzeugs gefangen.

Nach dem Entfernen des Unterbodens konnte das Tier gerettet und an die Tierrettung übergeben werden.

 

 

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit

10.10.25: UG-ÖEL B3 Brand freistehendes Gebäude

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit ,

Altersabteilung – Ein aktiver Sommer geht zu Ende

Nach Hauptversammlung und Ausflug setzte das Grillfest den Schlusspunkt unter das Sommerprogramm.

Am 24. Juni fand die Hauptversammlung im Schulungs- und Einsatzführungsraum des Feuerwehrgerätehauses statt. Aufgrund des Jubiläums der Gemeindefeuerwehr war der Termin dafür im Jahresprogramm etwas später angesetzt als üblich. Franz Weiß blickte in seinem Bericht auf das abgelaufene Jahr zurück und Hedwig Weiß als Kassenführerin und Heinz Widenmann als Kassenprüfer berichteten zum Kassenstand. Im Anschluss an die Regularien folgte ein Reisebericht von Renate und Roland Baumhauer von ihrer Reise zum Nordkap über Schweden und Finnland.

 

Der Ausflug am 29. Juli führte die zahlreichen Teilnehmer an den Bodensee. Die Fahrt mit dem Apfelzügle durch die Obstplantagen bei Überlingen, in Verbindung mit vielen Informationen zum Obstbau und zur regionalen Geschichte, fand das Interesse der Teilnehmer. Nach dem Mittagessen führte uns das umfangreiche Ausflugsprogramm zur Wallfahrtskirche Birnau. Ein Pallottinerpater vom Hersberg erwartete uns dort zur Kirchenführung mit interessanten Fakten und Hinter- und Tiefgründigem.

 

Auf dem Weg zum abschließenden Nachmittagskaffee im Hofgut Lugenhof in Owingen legten wir noch einen kurzen Stopp bei der Gedenkstätte zum Flugzeugunglück im Jahr 2001 ein, bei dem eine russische Passagiermaschine mit einer Frachtmaschine zusammengestoßen war, die in der Folge bei Überlingen abstürzten.

 

Bereits schon zur Tradition geworden ist das Grillfest. Am 22. August trafen wir uns dazu wieder im Garten von Franz und Hedwig Weiß. Bei Gegrilltem und Salatbüffet pflegte man das gesellige Beisammensein. Wie in den Jahren zuvor, unterstützte die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung Herbertingen beim Auf- und Abbau.

 

previous arrow
next arrow
ArrowArrow
Slider

Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit ,

30.09.25: H1 auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit

29.09.25: UG-ÖEL B4 Gebäudebrand

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit , ,

19.09.25: UG-ÖEL B2 Brand öffentliches Gebäude

Kurz nach dem Einrücken des ersten Brandeinsatzes in Bad Saulgau erfolgte eine weitere Alarmierung. Da der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bad Saulgau derzeit in der Werkstatt ist wurde die Feuerwehr Herbertingen bereits bei einem niedrigeren Alarmstichwort als üblich hinzugezogen.
Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit ,

19.09.25: UG-ÖEL B3 Brand Gewerbebetrieb

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit , ,