01.06.25: B3 Brand Industriebetrieb

Auf dem Gelände eines Industriebetriebs wurde von Passanten eine Rauchentwicklung festgestellt. Über die Leitstelle alarmiert fanden wir beim Eintreffen offene Flammen und eine zunehmende Rauchentwicklung vor. Der vorherrschende Wind fachte das Feuer weiter an. Mit einem Bagger des Betriebs konnte das Material schnell entzerrt und gezielt abgelöscht werden. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und dann auch abgelöscht.

 

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit

30.05.25: B3 Brand Gewerbebetrieb

Für uns wurde durch die Leitstelle ein Alarm zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb ausgelöst. Vor Ort wurde ein vernebelter Verkaufsraum vorgefunden.
Um Zutritt zum Gebäude zu schaffen musste die Eingangstüre durch uns gewaltsam geöffnet werden. Im Gebäude konnte kein Brand festgestellt werden. Das Gebäude wurde belüftet und an die Polizei übergeben.

 

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit

26.05.25: B3 Gebäudebrand

Die Leitstelle Bodensee-Oberschwaben hat uns zu einem Gebäudebrand in Herbertingen alarmiert. Vor Ort war ein seltsamer Geruch wahrnehmbar, aber kein Brandereignis festzustellen.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit

23.05.25: UG-ÖEL B3 Brand Mehrfamilienhaus

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit ,

23.05.25: ZDLK – Menschenrettung über Drehleiter

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit

07.05.25: UG-ÖEL B4 Gebäudebrand

Die Abteilung Herbertingen wurde mit der Führungsgruppe zur Überlandhilfe zu einem Gebäudebrand nach Ebersbach-Musbach alarmiert. 

Vor Ort kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Rauchentwicklung war bereits von Bad Saulgau aus zu erkennen. 

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit , , ,

25.04.25: UG-ÖEL B3 Brand im Freien

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025
Verschlagwortet mit ,

Atemschutzübung in Abrissgebäude

Kürzlich fand eine Atemschutzübung statt, hierbei konnten unsere Atemschutzgeräteträger ihr Können unter Beweis stellen.

Vorgefunden wurde ein Übungsobjekt mit vernebelten Räumen, hierbei wurde ein Trupp zur Menschenrettung eingeteilt. Während der Menschenrettung machte sich eine Person im ersten OG bemerkbar. Diese Person wurde über eine Steckleiter aus dem Fenster gerettet.

Insgesamt konnten vier Personen gerettet werden.

Unsere Atemschutzgeräteträger konnten erfolgreich diese Einsatzübung absolvieren und verbesserten Ihr Können für zukünftige Einsätze.


Kategorie: Allgemein

Jugendfeuerwehr beseitigt Müll

Auch die Jugendfeuerwehr Herbertingen beteiligte sich im Rahmen der Natur- und Umwelttage an der diesjährigen Feld- und Waldputzete.

Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllbeuteln sammelten die Jugendlichen bei sonnigem Wetter sämtlichen  Müll rund um das Feuerwehrgerätehaus bis hin zum Netto. Besonders viele achtlos weggeworfene Glasflaschen kamem hierbei zusammen.

Im Anschluss konnten sich die fleißigen Helfer bei Pizza und Getränken stärken.


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

Besuch der 4. Klassen der Lilly-Jordans Schule

Am 29.3. war die Klasse 4A und 4B der Lilly Jordans Schule zu Besuch im Feuerwehrhaus, um das Sachkundethema „Feuer“ abzuschließen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die 27 Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe durfte sich die beeindruckenden Feuerwehrfahrzeuge genau ansehen. Die Kinder waren von den verschiedenen Fahrzeugen, und den vielen Geräten, beeindruckt. Ein Feuerwehrmann erklärte ihnen, wie jedes Fahrzeug für unterschiedliche Einsätze genutzt wird und welche Ausrüstung darin verstaut ist. Die Schüler hörten aufmerksam zu und stellten viele Fragen, um mehr über die Arbeit der Feuerwehr zu erfahren.

 

Die zweite Gruppe hingegen beschäftigte sich mit praktischen Experimenten und lernte, wie man im Notfall einen Notruf absetzt. Die Feuerwehrleute erklärten Schritt für Schritt, welche Informationen wichtig sind und wie schnell man helfen kann, wenn man einen Notruf richtig tätigt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst zu üben und waren sehr stolz darauf, die korrekten Schritte zu lernen. Der Besuch im Feuerwehrhaus war eine lehrreiche und spannende Erfahrung für die Mädels und Jungs, die nun viel über die wichtige Arbeit der Feuerwehr wissen.


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit