21.02.24: B3 Brand Industriebetrieb

Die Feuerwehren Herbertingen und Bad Saulgau wurde von der ILS Bodensee-Oberschwaben zu einem Brand in einem Herbertinger Industriebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr Herbertingen konnte ein Brand in einer Produktionshalle festgestellt werden. Die betroffene Halle war bereits stark verraucht.

 

Durch erste Löschmaßnahmen der Mitarbeiter des Betriebs konnte der Brand auf eine Absauganlage begrenzt werden. Damit der Brand nicht auf weitere Produktions- und Lagerbereiche übergreift wurden in den angrenzenden Bereiche weitere Atemschutztrupps zum Aufbau einer Riegelstellung und Überprüfung mit Wärmebildkameras eingesetzt. Die Absauganlage wurde im weiteren Einsatzverlauf mittels zwei C-Rohren unter Atemschutz von den Einsatzkräften abgelöscht. Da der Brand auf das Dach drohte überzeugreifen wurde über eine Drehleiter das Dach kontrolliert und an einer auffälligen Stelle geöffnet. Die betroffene Halle wurde anschließend mit zwei Großlüftern entraucht. Zudem wurden Schadstoffmessungen durch die Feuerwehr durchgeführt.

Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr durch den Brand für Menschen oder die Umwelt. Im weiteren Geschehen des Einsatzes wurde die Abluftanlage demontiert, um den Brandbereich vollends abzulöschen. Neben der Feuerwehr Herbertingen befand sich die Feuerwehr Bad Saulgau mit der Führungsgruppe und weiterem Sondergerät , der stellv. Kreisbrandmeister Marcus Sieber,  Rettungswagen der DRK Rettungswache Bad Saulgau, die DRK Bereitschaft Herbertingen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst Malteser Sigmaringen sowie zwei Streifen des Polizeireviers Bad Saulgau an der Einsatzstelle.

 

Der Herr Bürgermeister Hoppe machte sich vor Ort ein Bild der Einsatzmaßnahmen, der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Saulgau Herr Richard Striegel wurde telefonisch über die Einsatzmaßnahmen informiert.

 


Weiterlesen »

20.02.25: UG-ÖEL B3Y Brand Mehrfamilienhaus

Die Feuerwehr Bad Saulgau wurde von der ILS Bodensee-Oberschwaben zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. An der Einsatzstelle wurde mitgeteilt das es zu einem lauten Knall in einer Wohnung im 3. Obergeschoss gekommen sei.

 

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung und stellten weder eine Verrauchung noch Brand fest. Die betroffene Wohnung wurde mit 2 Wärmebildkameras überprüft.

Neben der Feuerwehr Bad Saulgau und der Feuerwehr Herbertingen mit der UG-OEL ein Notarzteinsatzfahrzug und Rettungswagen der DRK Rettungswache Bad Saulgau, ein Rettungswagen der DRK Rettungswache Altshausen , die DRK Bereitschaft Bad Saulgau sowie eine Streife des Polizeireviers Bad Saulgau an der Einsatzstelle.


Weiterlesen »

18.02.25: ZDLK – Menschenrettung über Drehleiter


Weiterlesen »

07.02.25: ZDLK – Menschenrettung über Drehleiter


Weiterlesen »

24.01.25: T1 – auslaufende Betriebsstoffe


Weiterlesen »

23.01.25: Fachberater IT – Personensuche


Weiterlesen »

22.01.25: B2 – dichter Rauch auf Firmengelände

Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte von der Umgehungsstraße aus dichten Rauch auf einem angrenzenden Firmengelände und verständigte vorsorglich die Feuerwehr.
Bei der Erkundung vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden.


Weiterlesen »

08.01.25: UG-ÖEL S3 Gasaustritt

In einem Bad Saulgauer Kindergarten wurde ein Gasaustritt vermutet. Vor Ort konnte keine direkte Gefahr festgestellt werden, der betroffene Gasofen wurde außer Betrieb gesetzt und gesichert. Die Feuerwehr konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. 


Weiterlesen »

06.01.25: S1Y – Türöffnung dringend

Wir wurden zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. In der Wohnung konnte eine Person aufgefunden werden. Nach der ersten medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst unterstützten wir beim Transport der Person aus dem Gebäude.


Weiterlesen »

04.01.25: T0 – Ölspur

Der erste Einsatz im Jahr 2025 ließ nicht lange auf sich warten.
Im Ortsbereich wurde eine Ölspur festgestellt. Wir streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab. Zur Absicherung stellten wir eine Beschilderung auf


Weiterlesen »