Im Feuerwehrhaus in Herbertingen wurde zur Abarbeitung der Einsatzlage ein Führungsstab eingerichtet. Vor Ort waren neben Bürgermeister Hoppe auch der erste Beigeordnete der Stadt Bad Saulgau Striegel und die Landrätin
In Marbach wurde durch die Feuerwehr Mengen eine Abschnittsleitung eingerichtet.
Neben der Feuerwehr Herbertingen mit allen Abteilungen waren die Feuerwehren aus Bad Saulgau, Hohentengen, Mengen mit allen Abteilungen, Scheer, Sigmaringendorf, Sigmaringen, Messkirch, Ostrach, Ravensburg, Gammertingen, Pfullendorf, Schwenningen, Friedrichshafen, Weingarten, Wangen im Allgäu, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Wilhelmsdorf und Schmaleg vor Ort. Das THW war mit drei Ortsverbänden aus Pfullendorf, Weingarten und Wangen im Allgäu zur Unterstützung vor Ort. Die DRK Bereitschaft verpflegte die Einsatzkräfte im DRK Heim und an den Einsatzstellen.
Vielen Dank an alle unterstützenden Einheiten und die vielen Privatpersonen, welche sich ebenfalls eingebracht haben. Besonders aber auch an die Feuerwehr Bad Saulgau für die Unterstützung trotz des eigenen Einsatzes im Ortsteil Moosheim.
Auch an den Folgetagen waren immer wieder Einsätze für die Feuerwehr notwendig. Die Aufräumarbeiten werden wohl noch länger dauern.
Einsatznummer: 15
Einsatzart: Unwetter
Alarmierungsart: T1, Kleinalarm Herbertingen + ELW1 (Erstalarm)
Einsatzort: Herbertingen
Alarmierung: 23.06.21, 20:39 Uhr