23.09.18: Unwettereinsatz
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Technische Hilfe, Unwettereinsatz
Jahresausflug der Einsatzabteilung Herbertingen
Der diesjährige Jahresausflug führte die Mitglieder der Einsatzabteilung Herbertingen bei sonnigem Wetter zu erst nach Ravensburg. In einer interessanten Führung in der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben erhielten die Feuerwehrkameraden und deren Familien einen Einblick in die Neustrukturierung der Rettungsleitstelle.
Nach einer Vesperpause ging es mit dem Bus weiter nach Bregenz, wo der Pfänder besucht wurde.
Anschließend führte die Reiseroute weiter nach Scheidegg. Bei einem Besuch des Skywalk Allgäu konnte die Allgäuer Bergwelt in einer etwas anderer Perspektive aus luftiger Höhe betrachtet werden.
Der Ausflug endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthof Zur Sonne in Herbertingen.

Kategorie: Allgemein
22.08.18: ausgelaufene Gülle
Die Feuerwehr Herbertingen wurde nach Mieterkingen zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Auf einer Länge von mehreren hundert Metern war die Ortsdurchfahrt durch ausgelaufene Gülle stark verunreinigt. Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich auf die Reinigung der Ortsdurchfahrt. Insgesamt waren 39 Kräfte im Einsatz.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Gefahrgut, Technische Hilfe
Kindersommer bei der Feuerwehr
Traditionell beteiligte sich die Jugendfeuerwehr auch in diesem Jahr am Kindersommerferienprogramm der Gemeinde Herbertingen. Interessierte Kinder hatten an diesem Nachmittag die Gelegenheit, ein paar interessante Stunden rund um das Thema Feuerwehr zu erleben.
In einer theoretischen Einführung lernten die Teilnehmer alles Wichtige über die Aufgaben der Feuerwehr sowie über das Thema Notruf und Alarmierung. Anschließend durften die Kinder beim Aufbau eines Löschangriffs tatkräftig unterstützen und natürlich am Strahlrohr selber Hand anlegen. Zurück im Feuerwehrgerätehaus durften die Kinder Schere und Spreizer ausprobieren. Auch die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute sowie die Atemschutzgeräte wurden von den Teilnehmern genauestens inspiziert, die Kinder durften auch selber in die Einsatzkleidung schlüpfen.
Bei Grillwurst und Wecken klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Jugendfeuerwehr, Öffentlichkeitsarbeit
09.08.18: Brand Einfamilienhaus
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Brandeinsatz
Leistungsabzeichen in Bronze
Nach wochenlangem intensiven Training fuhr eine Gruppe mit jungen Feuerwehrleuten aus den Einsatzabteilungen Herbertingen, Hundersingen und Marbach nach Nattheim bei Heidenheim, um dort das Leistungsabzeichen in Bronze abzulegen.
Hierbei galt es, unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter, innerhalb einer vorgegebenen Zeit einen angenommenen Wohnhausbrand zu löschen, sowie eine Person mit Hilfe der Steckleiter zu retten.
Die vielen Sonderproben haben sich bezahlt gemacht: Voller Stolz durften die Feuerwehrleute (acht Männer und eine Frau) das bronzene Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Dieses Abzeichen ist Bestandteil der Ausbildung und eröffnet ihnen die Möglichkeit, in Zukunft weitere Lehrgänge, wie zum Beispiel den Truppführer-Lehrgang, zu besuchen. Außerdem können in den folgenden Jahren die Leistungsabzeichen in Silber und Gold abgelegt werden.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Leistungsabzeichen!
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Ausbildung, Leistungsabzeichen
04.07.18: Brand Trafostation
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Brandeinsatz
Jugendfeuerwehr legt erfolgreich Leistungsspange ab
9 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Herbertingen fuhren am Samstag, 30.06.2018 nach Bad Wurzach um dort nach monatelanger Vorbereitung die Leistungsspange abzulegen.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die die Deutsche Jugendfeuerwehr vergeben kann.
Neben den feuerwehrtechnischen Disziplinen Löschangriff und Schnelligkeitsübung, bei der es gilt, 8 Schläuche innerhalb einer bestimmten Zeit hintereinander ohne Verdrehungen zu verkuppeln, enthält die Leistungsspange auch einen theoretischen Teil und ein Sportteil. Die Sportdisziplinen bestehen aus Kugelstoßen und Staffellauf; im Theorieteil werden neben feuerwehrtechnischem Wissen auch aktuelle politische Themen abgefragt. Außerdem wird auch das Verhalten und Auftreten der Gruppe bewertet. Alle Disziplinen wurden von den Jugendlichen mit Bravour gemeistert.
Herzlichen Glückwunsch an die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr zur bestandenen Leistungsspange!


Folgende Jugendfeuerwehrmitglieder haben die Leistungsspange erhalten
(v. l. n. r.): Lea Andelfinger, Jessica Stähle, Leonie Lutz, Marco Widmann,
Philip Schwer, Tobias Claßen, Stefan Fürst, Lukas Heinzelmann, Anna Rink
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Jugendfeuerwehr
21.06.18: BMA Industriebetrieb
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Brandeinsatz, Brandmeldeanlage
