In einem Mehrfamilienhaus in Bad Saulgau wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder und Brandgeruch gemeldet.
In einem Mehrfamilienhaus in Bad Saulgau wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder und Brandgeruch gemeldet.
Am Tag der Deutschen Einheit fand auf unserer Gemarkung eine groß angelegte Übung mit mehr als 200 Einsatzkräften aller Hilfsorganisationen statt.
Übungsannahme war ein vorausgegangener Zusammenstoß zwischen einer Regionalbahn und einem PKW. Dieser Unfall forderte bereits mehrere Verletzte unterschiedlicher Verletzungsgrade. Diese Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr Herbertingen mit Unterstützung der Feuerwehren aus Bad Saulgau und Scheer abgearbeitet.
Als Folgeunfall des Zusammenstoßes kam es auf dem angrenzenden Feldweg zu einem weiteren Verkehrsunfall. Bei diesem Unfall kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem PKW. Auf dem Anhänger des Traktors war eine Feiergesellschaft untergebracht, welche zum Teil schwer verletzt wurden. Diesen zweiten Unfall bearbeiteten die Feuerwehren aus Hohentengen und Mengen.
Weiter waren die Feuerwehren aus Biberach und Sigmaringen als übergeordnete Einsatzleitung der gesamten Übung und die Feuerwehr aus Pfullendorf zur Übungsdokumentation im Einsatz.
Neben den Feuerwehren waren Rettungs- und Sanitätsdienst, das THW, die Polizei und die Bahn an der Übung beteiligt.
Die Abteilung Herbertingen unternahm am 16. und 17. August einen Ausflug in die Hallertau und nach Augsburg. Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Technik, Tradition und Kameradschaft – eine wertvolle Gelegenheit, die Einsatzbereitschaft zu stärken und den Zusammenhalt innerhalb der Wehr zu fördern.
Audi Museum und Volksfest
Am Freitag besuchten die Feuerwehrangehörigen das Audi Museum in Ingolstadt. Dort erhielten sie einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des renommierten Automobilherstellers. Am Abend ging es nach Wolnzach, ins Herz der Hallertau, wo der Besuch des traditionellen Volksfestes auf dem Programm stand. Bei zünftiger Musik und bayerischen Spezialitäten ließ die Gruppe den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Besuch bei der Berufsfeuerwehr Augsburg
Der Samstag begann mit einer Besichtigung der Berufsfeuerwehr Augsburg. Die Herbertinger Feuerwehrleute konnten die moderne Ausrüstung und die Einsatzfahrzeuge der Augsburger Kollegen aus nächster Nähe begutachten und erhielten einen tiefen Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Besonders beeindruckend war es, das Ausrücken zu einem Einsatz live mitzuerleben. Die Professionalität und Effizienz der Augsburger Feuerwehr hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Ein starkes Team für Herbertingen
Der Ausflug war eine gelungene Abwechslung vom Feuerwehralltag und bot die Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken. Solche Aktivitäten sind von großer Bedeutung, um die Einsatzbereitschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Wehr zu fördern. Die Teilnehmer kehrten voller neuer Eindrücke nach Herbertingen zurück – bereit, sich weiterhin engagiert für die Sicherheit der Gemeinde einzusetzen.
Wir wurden zur Unterstützung nach Bad Saulgau alarmiert. In einer Kleingartenanlage stand ein Gebäude im Vollbrand. Das Feuer bedrohte eine angrenzende Lagerhalle.
Wir wurden gegen 22:21 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Umgehungsstraße alarmiert. Bereits mit der ersten Meldung war klar, dass eines der beiden Fahrzeuge in Brand stehen würde.
Vor Ort wurde festgestellt, dass der beteiligte LKW bereits im Vollbrand stand. Im PKW war eine Person eingeklemmt.
Noch auf der Anfahrt wurden aufgrund der massiven Brandausdehnung und der Lage der Einsatzstelle weitere Kräfte nachgefordert. Eine Wasserentnahmemöglichkeit in der Nähe zur Einsatzstelle bestand nicht.
Für die Bergung des LKW rückte das Abschleppunternehmen mit einem Kran an.
Noch während wir bei der BMA beschäftigt waren wurde durch die Leitstelle ein umgestürzter Baum gemeldet.
Während des Unwetters hatte eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs ausgelöst. Nach Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.