24.02.14: Heizungsbrand

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2014
Verschlagwortet mit

Ausflug Kreisfeuerwehrverband

Der Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen bietet wie in den vergangenen Jahren wieder einen Ausflug an. In diesem Jahr soll ein zweitägiger Ausflug  über das letzte Wochenende im August die Teilnehmer an den Chiemsee führen. Genaue Angaben zum Programm und der Anmeldung entnehmen Sie bitte hier.


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

Vorsicht bei dünnem Eis!

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!“, mahnt Schreck. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten.

 

Für den sicheren Ausflug sollten einige Tipps der Feuerwehren beachtet werden:

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit ,

Abteilungsversammlung 2014 Abt. Herbertingen

 

Erneut konnte Abteilunskommandant Marc Kern mit seiner Abteilung auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Zahlreiche Einsätze, Übungen und Ausbildungen galt es über das Jahr verteilt zu stemmen.

 

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

Christbaumsammlung

Am 11.01.2014 sammelt die Jugendfeuerwehr wieder Ihre Christbäume zu einem geringen Unkostenbeitrag ein.

Bitte die Bäume ab 09:00 Uhr am Straßenrand bereitlegen. Sie werden dann von uns abgeholt.


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit ,

Tipps zum Winter

BERLIN–  Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. „Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren“, erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten.

 

Die deutschen Feuerwehren geben acht Tipps zur Sicherheit zu Hause und auf Reisen:

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit ,

Tipps für sicheres Silvester

Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. „Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern“, erklärt Ackermann. Allein in Berlin verletzen sich nach Feuerwehrangaben jedes Jahr rund 500 Personen in der Silvesternacht.

 

Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit ,

Risiken der Silvesternacht

Gefahren durch Kombination von Alkohol, Böllern und Unachtsamkeit

 
Berlin – Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern. „Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit“, warnt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

25.12.13: Türöffnung

Die Feuerwehr Herbertingen wurde in der Nacht auf den ersten Weihnachtsfeiertag zu einer Türöffnung nach Hundersingen alarmiert. Von der Hausnotrufzentrale alarmiert konnten sich die Kräfte des Rettungsdienstes keinen Zugang zur Wohnung verschaffen und forderten die Feuerwehr Herbertingen zur Türöffnung nach.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2013
Verschlagwortet mit

Abteilungsversammlung Abt. Herbertingen

Am Freitag den 17.01.2014 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Genehmigung Tagesordnung

3. Essen

4. Bericht des Schriftführers

5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Bericht des Abteilungskommandanten

8. Entlastung

9. Wahl des Stellvertretenden Abt. Kommandant

10 Grußworte

11.Wünsche und Anträge

 

Änderungsanträge bis spätestens 15.01 an den Abt.Kommandant

 


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit