Schlagwort-Archive: Politik
Bundesweiter Warntag – 10. September 2020
Erstmalig seit der Wiedervereinigung wird am 10. September 2020 ein bundesweiter Probealarm ausgelöst. Um 11.00 Uhr werden alle zur Verfügung stehenden Warnmöglichkeiten für den Probealarm genutzt. So kommen Sirenen und die Warn-App NINA zum Einsatz, aber auch Radio, Fernsehen, Social … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Bevölkerungsschutz, Katastrophenshutz, Politik
Feuerwehr Herbertingen beschafft Gafferschutz!
Täglich berichten die Medien von Einsatzstellen, an denen die Einsatzkräfte durch Schaulustige, auch Gaffer genannt, in ihrer Arbeit behindert werden. Immer wieder kommt es durch die Neugier der Schaulustigen zu Folgeunfällen oder gefährlichen Situationen. Mit dem neu beschafften mobilen … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit News, Öffentlichkeitsarbeit, Politik
Gemeinderat beschließt Ausschreibung eines ELW1
Der Gemeinderat stimmte in der Sitzung am 25.10.2017 über die Beschaffung eines Einsatzleitfahrzeugs ELW 1 ab. Aus dem Kurzbericht der Gemeinderatssitzung: „In einer vorhergehenden Gemeinderatsitzung am 25.01.2017 wurde beschlossen, dass ein MTW-Plus also ein Fahrzeug mit entsprechend erforderlicher Ausstattung … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Fahrzeugbeschaffung, Politik
Drohnen im Feuerwehreinsatz
Feuerwehr-Drohnen erlaubnisbefreit / Gaffen über Einsatzstellen verboten Berlin – Schneller Einsatz von Feuerwehr-Drohnen, keine Gaffer aus der Luft – der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die heute im Bundesrat beschlossene „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“. „Hiermit wird … Weiterlesen
Weiterhin kein Busführerschein für Maschinisten notwendig
DFV erwirkt Ausnahme der Fahrerlaubnis-Verordnung für C1-Führerschein Berlin – Es ist nur ein kleiner Absatz, doch es ist ein großer Erfolg der Lobbyarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Die elfte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung beinhaltet eine Ausnahmeregelung, nach der … Weiterlesen
Rettungsgasse zukünftig gesetzlich geregelt!
Abteilung 6 „Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement“ des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration informiert: Mit dem Inkrafttreten der ersten Verordnung zur Änderung der StVO zum 14.12.2016 ist nun eindeutig klargestellt, wann und wo die Rettungsgasse gebildet werden muss. Fahrzeugführer müssen demnach … Weiterlesen
Berliner Abend: Flüchtlinge, Zivilschutz, Sicherheit
Kanzleramtschef und BKA-Vize als Redner bei DFV-Veranstaltung in Berlin Berlin – Es ist für die Feuerwehren in Deutschland zugleich Chance und Verpflichtung, Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat in die Mitte unserer Gesellschaft einzubinden. Gemeinsam stellen sie … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Bevölkerungsschutz, Politik
Jetzt für den 6. DFV-Bundesfachkongress melden!
Themen: Flüchtlingslage, Herausforderungen im Einsatz und Soziale Medien Berlin – Der Umgang mit der Flüchtlingslage, aktuelle Herausforderungen in Einsatz und Beschaffung sowie der Einsatz Sozialen Medien – der 6. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes bietet praxisnahe Vorträge für die Arbeit … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Öffentlichkeitsarbeit, Politik, Social Media
DFV und BBK treiben Beschaffungen von Katastrophenschutzfahrzeugen gemeinsam voran
Bonn – Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hartmut Ziebs, besuchte heute das Bestückungslager des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn Dransdorf. Vor Ort konnte sich Ziebs im Beisein des Präsidenten des BBK, Christoph Unger, ein Bild von … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Bevölkerungsschutz, Katastrophenshutz, Politik
„Gaffen“ unter Strafe stellen – Bundesrat reicht Gesetzentwurf weiter
Niedersachsen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wollen sogenannte „Gaffer“ bei Unfällen künftig strafrechtlich verfolgen. Wer Feuerwehr, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst bei Unglücksfällen behindert, dem droht nach dem Gesetzentwurf eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Dies ist aus Sicht der Länder notwendig, … Weiterlesen