Am Samstag, 23.10.2016 startete die Jugendfeuerwehr Herbertingen zu ihrem diesjährigen Ausflug ins Allgäu.
Nach einer Frühstückspause in Wangen ging die Fahrt weiter in Richtung Grünebach. Glücklicherweise hatte sich bis zur Ankunft der während der Fahrt immer dichter werdende Nebel wieder verzogen, so dass die Herbstsonne die Allgäuer Berge in bunten Farben erstrahlen ließ. In Grünebach ging es dann zu einer Wanderung durch den Eistobel.
Der Wanderpfad führte auch über Brücken und Stege; Felsen, Strudellöcher und Wasserfälle sorgten für eine abwechslungsreiche Kulisse. Natürlich durfte auch eine gemütliche Einkehr in einer Allgäuer Gaststätte nicht fehlen.
Ein Grillfest im Feuerwehr-Gerätehaus Herbertingen, zu dem auch die Eltern und Geschwister eingeladen waren, rundete den Tag ab.
Jugendfeuerwehr wandert durch den Eistobel
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Jugendfeuerwehr
RSS-Newsfeed für die Homepage der Gemeindefeuerwehr
Bleiben Sie mit dem RSS-Feed der Gemeindefeuerwehr informiert! Alle Beiträge, die auf der Startseite veröffentlicht werden, werden vom RSS-Feed automatisch berücksichtigt. Haben Sie den Feed abonniert werden Sie bei neuen Inhalten benachrichtigt. Moderne E-Mail Programme oder Smartphones bringen zumeist Bordmittel für den Nachrichtenaustausch mittels RSS-Feeds mit.
Kategorie: Allgemein
02.10.16: Technische Hilfeleistung
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016 Verschlagwortet mit Kommandoruf, Technische Hilfe
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen
Die Ortspolizeibehörde informiert – Reisigverbrennung ist anmeldepflichtig
Gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen dürfen pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, in Gebieten des Außenbereiches auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, unter strengen Voraussetzungen verbrannt werden:
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Brandschutzerziehung
Gefahrenquelle Elektrizität
Der Feuerwehrverband BW möchte hiermit Hausfrauen, Heim- und Handwerker gleichermaßen ansprechen. Bitte merken Sie sich: Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter, sie ist brand- und lebensgefährlich!
- Nur Elektrogeräte mit dem VDE oder GS-Zeichen verwenden. Arbeiten an Elektroleitungen und -geräte sind Sache des Fachmannes.
- Elektrische Geräte beim Verlassen des Raumes abstellen, besser noch ausstecken (denken Sie dabei besonders an Bügeleisen, Herdplatten, Fritteusen, Toaster, Tauchsieder usw.)
- Kabel und Stecker regelmäßig überprüfen.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Brandschutzerziehung
21.09.16: Verkehrsunfall – eingeklemmte Person
Insgesamt drei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße B32/B311 bei der Abfahrt Hundersingen am frühen Mittwochabend. Eine Fahrzeuglenkerin wurde beim Aufprall auf ein entgegenkommendes Fahrzeug in ihrem PKW eingeklemmt.
Die Feuerwehren aus Herbertingen und Bad Saulgau befreiten die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug mittels hydraulischem Rettungsgerät. Die Umgehungsstraße war zeitweise voll gesperrt.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016 Verschlagwortet mit auslaufende Betriebsstoffe, Menschenrettung, Technische Hilfe, Verkehrsunfall
20.09.16: Wasser im Gebäude
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016 Verschlagwortet mit Technische Hilfe
10.09.16: Fahrzeugbrand innerorts
Die Abteilung Herbertingen wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Bei der Meldung des Brandes wurde angegeben, dass sich das Fahrzeug in unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses befindet.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016 Verschlagwortet mit Brandeinsatz