07.06.19: Ordnungsdienst
Kategorie: Einsätze 2019
01.06.19: Fahrzeugbrand außerorts
Am Samstagmorgen wurden die Abteilungen Herbertingen und Hundersingen zu einem Fahrzeugbrand kurz vor der Donaubrücke in Hundersingen alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte den Einsatzort nicht bestätigen. Da sich der PKW bereits im Vollbrand befand war eine deutliche Rauchsäule bereits aus der Ferne erkennbar und nahe der Donau unterhalb der Heuneburg einzuordnen.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2019 Verschlagwortet mit Brandeinsatz, Fahrzeugbrand
31.05.19: Brand Mehrfamilienhaus Dachgeschoss
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2019 Verschlagwortet mit Brandeinsatz
29.05.19: Ölspur
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2019 Verschlagwortet mit auslaufende Betriebsstoffe
Fahrzeugsegnung ELW1 und MTW
Am 25.0519 wurde der neue ELW1, stationiert bei der Abteilung Herbertingen, und der MTW der Abteilung Marbach gesegnet. Nach dem Festgottesdienst in der St. Oswaldkirche ging es mit Marschmusik zum Feuerwehrgerätehaus.
Dort wurden beide Fahrzeuge durch Pater Faustine Asenga gesegnet und an die Feuerwehrkameraden übergeben.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Kategorie: Allgemein
Jahreshauptübung 2019
Am Freitag, 10.05.2019 fand die Jahreshauptübung der Gemeindefeuerwehr in Herbertingen statt.
Die Übung der Jugendfeuerwehr fand an der ehemaligen Bauhofschule statt. Durch einen technischen Defekt an der Photovoltaikanlage wurde ein Dachstuhlbrand ausgelöst. Die angrenzenden Gebäude (inkl. Feuerwehrhaus) mussten vor einem Flammenüberschlag geschützt werden.
Bei der Übung der aktiven Feuerwehrangehörigen wurde ein Brand im Kindergarten St. Nikolaus angenommen. Insgesamt 30 Kinder wurden von ihren Erzieherinnen aus dem Gebäude evakuiert und betreut. An der Übung waren neben der Gemeindefeuerwehr auch die Kameraden aus Bad Saulgau, das DRK und die Notfallseelsorge beteiligt.
Vielen Dank den zahlreichen Besuchern für das Interesse an der Arbeit ihrer Hilfsorganisationen!
Kategorie: Allgemein
25.05.2019 – Einladung zur Fahrzeugsegnung!
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Bevölkerungsschutz, Fahrzeugbeschaffung, Öffentlichkeitsarbeit
Feuerwehr Herbertingen bei der Hauptübung in Beuren
Die Feuerwehr Herbertingen unterstütze die Feuerwehr Mengen bei der Jahreshauptübung in Beuren. Angenommen wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens, welches außerhalb gelegen ist.
Während die Feuerwehr Mengen mit den Abteilungen Stadt, Beuren und Blochingen die Brandbekämpfung übernahmen war die Aufgabe der Feuerwehr Herbertingen mit dem Aufbau der Wasserversorgung von der Ortsmitte zum Aussiedlerhof klar definiert.
Wie bei solchen Einsätzen üblich rückte die Feuerwehr Herbertingen mit dem Einsatzleitfahrzeug, dem SW2000 und dem Löschgruppenfahrzeug LF10 aus. Die Einsatzkräfte aus Herbertingen übernehmen somit die komplette Wasserversorgung über lange Wegstrecke inklusive der Abschnittsleitung. Von der Zisterne in der Ortsmitte von Beuren bis zum Übungsobjekt mussten rund 850 Meter Schlauchleitung verlegt werden.








