Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Neufra konnten mehrere Personen für ihre Verdienste um die Jugendfeuerwehr geehrt werden.
Von der Feuerwehr Herbertingen erhielt Ewald Andelfinger aus den Händen von Kreisjugendwart Dennis Pfleghaar die goldene Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr.
Mit dieser Auszeichnung wurde sein außerordentliches langjähriges Engagement in der Jugendarbeit gewürdigt.
Ebenfalls mit der goldenen Nadel ausgezeichnet wurde der ehemalige Kreisjugendwart Nils Fritze (Feuerwehr Sigmaringen).
Ewald Andelfinger erhält goldene Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Jugendfeuerwehr
Jahreshauptversammlung des Fördervereines
Am Freitag, den 06. April 2018 findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereines der Gemeindefeuerwehr Herbertingen im Gasthaus zur Sonne in Herbertingen statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der Kassiererin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastungen
- Kassiererin
- Vorstandschaft
- Satzungsänderung
- 15 Auflösung des Vereines
- Wünsche und Anträge
- Ausblick
Wünsche und Anträge sind bis zum 30. März 2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Daniel Stuwe einzureichen.
Alle Mitglieder des Fördervereines der Gemeindefeuerwehr Herbertingen wie auch Interessierte sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen.
Kategorie: Allgemein, Foerderverein Verschlagwortet mit Förderverein
19.03.18: Zubringer HvO
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Menschenrettung
Rückblick – Hauptversammlung 2018
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herbertingen konnte Kommandant Martin Eisele neben den aktiven Kameraden aller Abteilungen sowie der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung auch Kreisbrandmeister Michael Hack, Werner Stroppel vom Kreisfeuerwehrverband, Wolfgang Renn als Vertreter des DRK und Manfred Müller als stellvertretender Bürgermeister begrüßen.
Jugendfeuerwehrwart Christian Bexten konnte von einem sehr ereignisreichen Jahr der 29 Mitglieder starken Jugendfeuerwehr berichten, dessen Highlight wohl das 25-jährige Jubiläum in Verbindung mit dem Übungstag war. Erfreulicherweise konnten zwei Jugendliche an die Einsatzabteilung übergeben werden.
Auch die Altersabteilung war das ganze Jahr über aktiv. Vom obligatorischen Rosenmontagskaffee über Ausflug, Adventsfeier und Seniorentreffen des Landkreis Sigmaringen war das ganze Jahr über etwas geboten.
Kategorie: Allgemein
04.03.18: Wassereintritt an Gebäude
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Technische Hilfe
Herausforderungen der Zukunft
Berlin – „Der Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes ist eine wichtige kommunikative Schnittstelle für die Vermittlung von Feuerwehrthemen in die Politik, Gesellschaft und Kultur. Er ist etabliert und fester Bestandteil des gesamtverbandlichen Dialogs“, berichtete die Beiratsvorsitzende Claudia Crawford im Rahmen der Tagung in Berlin. Die Beiratsmitglieder berieten über Herausforderungen der Zukunft – das Themenspektrum reichte hierbei vom Klimawandel bis hin zur Vielfalt in der Feuerwehr. Der Brandschutz in der Bundeswehr stand ebenfalls auf dem Programm.
Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erläuterte die Themen, die aktuell die Feuerwehren bewegen – von Gewalt gegen Einsatzkräfte über Katastrophenschutzfahrzeuge und Drohnen bis hin zu Führerscheinregelungen. Er stellte zudem das Projekt „MENSCH Feuerwehr“ vor, in dem sich der DFV aktuell mit dem Thema Vielfalt in den Feuerwehren beschäftigt. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
18.02.18: Baum über Straße
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2018 Verschlagwortet mit Technische Hilfe
Rückblick Versammlung der Altersabteilung 2018
Der Leiter der Altersabteilung, Franz Weiß, konnte zur Hauptversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Hoppe und Kommandant Martin Eisele. Weitere Gäste waren die Abteilungskommandanten Kern, Bischofberger und Neuburger, sowie der Jugendwart Christian Bexten. Weiter konnte Weiß Helmut Brand und Karin Heidtmann vom Albverein begrüßen.
Im Rückblick ging Franz Weiß auf die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Das Jahresprogramm begann wieder mit dem Besuch bei den Hundersinger Kameraden am Rosenmontag nach dem Fasnetsumzug. Bei der Hauptversammlung im März wurde Rückblick gehalten. Eine Halbtagesfahrt führte im August nach Inzigkofen ins dortige Kloster. Im September stand der Jahresausflug an. Nach dem Besuch im Planetarium in Laupheim ging es weiter zur Stadtführung nach Ulm. Zum festen Bestandteil zählt auch das Seniorentreffen des Kreisfeuerwehrverbandes, das 2017 in Denkingen stattfand.
Am 8. Dezember kam die Abteilung im Gerätehaus in Herbertingen zusammen, um bei der Adventsfeier das Jahr ausklingen zu lassen. Dabei stimmte die Jugendfeuerwehr mit weihnachtlichen Liedern auf die besinnliche Zeit ein. Werner Niederer hatte aus seiner umfangreichen Bildersammlung Dias aus früheren Zeiten zusammengestellt, die er den Anwesenden zeigte. Der Ausschuss der Abteilung bereitete das Jahresprogramm in zwei Sitzungen vor.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Abteilungsversammlung, Altersabteilung
Rückblick Abteilungsversammlung 2018 Abt. Herbertingen
Bei der Abteilungsversammlung der Abteilung Herbertingen konnte Abteilungskommandant Marc Kern neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr auch Kommandant Martin Eisele und Bürgermeister Magnus Hoppe begrüßen.
Kern ging in seinem Bericht auf 48 Einsätze ein (sieben mehr als im Vorjahr), die von 54 Feuerwehrleuten bewältigt wurden. Von Unwettern über Brände, Verkehrsunfälle und Tierrettungen war alles dabei. Erfreulicherweise konnten im vergangen Jahr zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr an die Einsatzabteilung übergeben werden.
Kassier Dietmar Bexten bescheinigte einen soliden Kassenstand, Schriftführer Gerold Beller berichtete über diverse Aktivitäten während des Jahres.
In seinem Grußwort ging Bürgermeister Hoppe besonders auf die inzwischen beendete Ausschreibung des neuen ELW1, sowie auf die geplante Änderung der Entschädigungssatzung ein. Ebenfalls steht die Neufassung des Feuerwehrbedarfsplans zur Ausarbeitung an.
Kommandant Eisele gab neben einigen allgemeinen Infos einen kurzen Ausblick über das bevorstehende Jahr und dankte allen Feuerwehrkameraden für ihr ehrenamtliches Engagement.
Roland Baumhauer wurde nach langjährigem ehrenamtlichem Dienst aus der Einsatzabteilung verabschiedet und tritt nun als Ehrenkommandant in die Altersabteilung über. Zum Dank für sein Engagement wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht.
Die fleißigsten Probenbesucher aus dem Jahr 2017 erhielten ebenfalls ein kleines Präsent aus den Händen von Marc Kern überreicht.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Abteilungsversammlung