25.04.25: UG-ÖEL B3 Brand im Freien
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025 Verschlagwortet mit Brandeinsatz, UG-ÖEL
Atemschutzübung in Abrissgebäude
Kürzlich fand eine Atemschutzübung statt, hierbei konnten unsere Atemschutzgeräteträger ihr Können unter Beweis stellen.
Vorgefunden wurde ein Übungsobjekt mit vernebelten Räumen, hierbei wurde ein Trupp zur Menschenrettung eingeteilt. Während der Menschenrettung machte sich eine Person im ersten OG bemerkbar. Diese Person wurde über eine Steckleiter aus dem Fenster gerettet.
Insgesamt konnten vier Personen gerettet werden.
Unsere Atemschutzgeräteträger konnten erfolgreich diese Einsatzübung absolvieren und verbesserten Ihr Können für zukünftige Einsätze.
Kategorie: Allgemein
Jugendfeuerwehr beseitigt Müll
Auch die Jugendfeuerwehr Herbertingen beteiligte sich im Rahmen der Natur- und Umwelttage an der diesjährigen Feld- und Waldputzete.
Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllbeuteln sammelten die Jugendlichen bei sonnigem Wetter sämtlichen Müll rund um das Feuerwehrgerätehaus bis hin zum Netto. Besonders viele achtlos weggeworfene Glasflaschen kamem hierbei zusammen.
Im Anschluss konnten sich die fleißigen Helfer bei Pizza und Getränken stärken.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Jugendfeuerwehr
Besuch der 4. Klassen der Lilly-Jordans Schule
Am 29.3. war die Klasse 4A und 4B der Lilly Jordans Schule zu Besuch im Feuerwehrhaus, um das Sachkundethema „Feuer“ abzuschließen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die 27 Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe durfte sich die beeindruckenden Feuerwehrfahrzeuge genau ansehen. Die Kinder waren von den verschiedenen Fahrzeugen, und den vielen Geräten, beeindruckt. Ein Feuerwehrmann erklärte ihnen, wie jedes Fahrzeug für unterschiedliche Einsätze genutzt wird und welche Ausrüstung darin verstaut ist. Die Schüler hörten aufmerksam zu und stellten viele Fragen, um mehr über die Arbeit der Feuerwehr zu erfahren.
Die zweite Gruppe hingegen beschäftigte sich mit praktischen Experimenten und lernte, wie man im Notfall einen Notruf absetzt. Die Feuerwehrleute erklärten Schritt für Schritt, welche Informationen wichtig sind und wie schnell man helfen kann, wenn man einen Notruf richtig tätigt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst zu üben und waren sehr stolz darauf, die korrekten Schritte zu lernen. Der Besuch im Feuerwehrhaus war eine lehrreiche und spannende Erfahrung für die Mädels und Jungs, die nun viel über die wichtige Arbeit der Feuerwehr wissen.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Brandschutzerziehung
03.04.25: UG-ÖEL B3 Brand im Freien
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025 Verschlagwortet mit Brandeinsatz
01.04.25: B2 – Rauch im Gebäude
Heute wurden wir durch die Leitstelle zu einer verrauchten Wohnung alarmiert. Vor Ort wurde ein defekter Ölofen festgestellt, welcher durch den Schornsteinfeger außer Betrieb gesetzt wurde.
Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf Belüftungsmaßnahmen. Im Anschluss konnte die Wohnung wieder freigegeben werden.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025 Verschlagwortet mit Brandeinsatz
19.03.25: T1 – Verkehrsunfall
Wir wurden durch die Leitstelle Bodensee-Oberschwaben zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten im Bereich der Umgehungsstraße/ Abfahrt Hundersingen alarmiert.
Beim Eintreffen waren die Verletzten bereits durch den Rettungsdienst betreut. Unsere Tätigkeiten beschränkten sich auf die Absicherung der Einsatzstelle und die Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025 Verschlagwortet mit auslaufende Betriebsstoffe, Technische Hilfe, Verkehrsunfall
Funkenfeuer in Herbertingen
Am Samstag, den 08. März 2025 wird um 19.00 Uhr traditionell der Funken am Schandenkreuz in Herbertingen entzündet.
Der Funken wird dieses Jahr von der Landjugend Herbertingen errichtet.
Ab 18.30 Uhr findet traditionell der Verkauf von frischen Funkenringen, Rote vom Grill, Glühwein und alkoholfreien Punsch am Bahnhof Herbertingen Ort statt.
Der Verkauf wird durch den Förderverein der Gemeindefeuerwehr Herbertingen organisiert.
Machen Sie Gebrauch von unserem Bewirtungsangebot und besuchen Sie uns bei einem abendlichen Spaziergang zum Funken 2025.
Wir freuen uns auf Sie.
Hinweis:
Das Abladen von jeglichem Müll auf dem Funkenplatz am Schandenkreuz ist verboten und wird zur Anzeige gebracht.
Kategorie: Allgemein, Foerderverein
21.02.24: B3 Brand Industriebetrieb
Die Feuerwehren Herbertingen und Bad Saulgau wurde von der ILS Bodensee-Oberschwaben zu einem Brand in einem Herbertinger Industriebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr Herbertingen konnte ein Brand in einer Produktionshalle festgestellt werden. Die betroffene Halle war bereits stark verraucht.
Durch erste Löschmaßnahmen der Mitarbeiter des Betriebs konnte der Brand auf eine Absauganlage begrenzt werden. Damit der Brand nicht auf weitere Produktions- und Lagerbereiche übergreift wurden in den angrenzenden Bereiche weitere Atemschutztrupps zum Aufbau einer Riegelstellung und Überprüfung mit Wärmebildkameras eingesetzt. Die Absauganlage wurde im weiteren Einsatzverlauf mittels zwei C-Rohren unter Atemschutz von den Einsatzkräften abgelöscht. Da der Brand auf das Dach drohte überzeugreifen wurde über eine Drehleiter das Dach kontrolliert und an einer auffälligen Stelle geöffnet. Die betroffene Halle wurde anschließend mit zwei Großlüftern entraucht. Zudem wurden Schadstoffmessungen durch die Feuerwehr durchgeführt.
Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr durch den Brand für Menschen oder die Umwelt. Im weiteren Geschehen des Einsatzes wurde die Abluftanlage demontiert, um den Brandbereich vollends abzulöschen. Neben der Feuerwehr Herbertingen befand sich die Feuerwehr Bad Saulgau mit der Führungsgruppe und weiterem Sondergerät , der stellv. Kreisbrandmeister Marcus Sieber, Rettungswagen der DRK Rettungswache Bad Saulgau, die DRK Bereitschaft Herbertingen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst Malteser Sigmaringen sowie zwei Streifen des Polizeireviers Bad Saulgau an der Einsatzstelle.
Der Herr Bürgermeister Hoppe machte sich vor Ort ein Bild der Einsatzmaßnahmen, der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Saulgau Herr Richard Striegel wurde telefonisch über die Einsatzmaßnahmen informiert.
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2025 Verschlagwortet mit Gebäudebrand