24.08.23: Voralarm Führungsgruppe

Die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr wurde vorsorglich ins Gerätehaus alarmiert. Die herannahende Gewitterfront hatte bereits in einigen Gemeinden des westlichen Landkreises für zahlreiche Einsatzstellen gesorgt. Zusätzlich waren zweitweise die Kommunikationsmittel, wie z.B. Handynetz und Festnetzanschlüsse ausgefallen.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit

Umrüstung auf Digitalfunk abgeschlossen

Mit dem Einbau des Digitalfunkgeräts im letzten Fahrzeug sind seit Mitte August 2023 alle Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser der Gemeindefeuerwehr mit Digitalfunk ausgestattet.

 

Nach anfänglichen Lieferverzögerungen und enormen Preissteigerungen konnten bereits Anfang des Jahres die Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus in Herbertingen starten. Ausgestattet mit zwei Funkplätzen ist das Feuerwehrhaus in Herbertingen auch für größere Ereignisse eingerichtet. Zusätzlich wurden hier im Rahmen der Umbaumaßnahmen entsprechende Notstromversorgungen für die Funk-, Telefon- und IT-Technik vorgesehen und verbaut.

Im zweiten Schritt wurde zunächst der Einsatzleitwagen mit der neuen Funktechnik ausgestatt. Herausforderung war hier insbesondere der begrenzte Platz im Fahrzeug. Nach und nach folgten die restlichen Fahrzeuge. Die bisher verbauten Analogfunkgeräte werden weiterhin in den Fahrzeugen verbleiben und dienen als Rückfallebene. Bis der komplette Landkreis umgerüstet ist, wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Solange werden die Analogfunkgeräte weiterhin als Hauptkommunikationsmittel dienen.

 

Neu ist ab sofort auch die Funkanbindung der Feuerwehrhäuser in den Ortsteilen Hundersingen und Marbach. Diese sind nun ebenfalls per Digitalfunk für die Kommunikation ausgestattet.

 

 

Neben dem Einbau der Geräte muss jeder Feuerwehrangehörige zwei Schulungsteile zum Thema Digitalfunk absolvieren. Nach einer ersten Theorieunterweisung ist ein praktischer Übungsteil vorgesehen. Die Bedienung der Geräte unterscheidet sich im Vergleich zu den bisher genutzten Analogfunkgeräten.

 

Wir bedanken uns bei der ausführenden Fachfirma für die unkomplizierte und schnelle Umsetzung. Gleichzeitig wurden viele Stunden Eigenleistung für die Umbaumaßnahmen durch Angehörige der Gemeindefeuerwehr erbracht, ohne die eine Umsetzung vermutlich nicht ohne Weiteres möglich gewesen wäre.

 

Weitere Informationen zum Thema Digitalfunk sind auf den Seiten des Bundes oder auf der Seite des Landes Baden-Württemberg zu finden.


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

20.08.23: T3Y

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit ,

19.08.23: S1Y – Türöffnung dringend

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit

08.08.23: : UG-ÖEL – B3 Brand im Freien

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit ,

04.08.23: : UG-ÖEL – B3 Brand im Freien Gebäude gefährdet

Die Feuerwehr Bad Saulgau wurde zu einem Brand im Freien alarmiert. Durch den Brand war ein Gebäude unmittelbar gefährdet.

 

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit ,

02.08.23: S1Y – Türöffnung dringend

Die Abteilung Herbertingen wurde zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Vermutet wurde eine Person in Notlage. In der Wohnung konnte niemand angetroffen werden.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit

Ausflug der Feuerwehrsenioren ins Donautal

Die Senioren der Gemeindefeuerwehr fuhren mit Kleinbussen bei strahlendem Sonnenschein ins Donautal. Franz Weiß hatte zusammen mit seinem „Kollegen“ aus Schwenningen, Fidel Schwanz ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zunächst führte die Fahrt nach Thiergarten. In Pauls Hofladen erfuhren die Teilnehmer in einer Führung Interessantes zur Herstellung von Speiseölen und zur Entstehung der Mühle dort.

 

Im Anschluss daran ging die Fahrt weiter nach Schwenningen zum Mittagessen. Das weitere Programm musste dann aber wegen einsetzenden kräftigen Regenschauern geändert werden. Nach verlängerter Mittagspause führte uns die Fahrt zum Knopfmacherfelsen. Vom dortigen Aussichtspunkt genossen die Teilnehmer den Blick auf das Donautal. Den Abschluss bildete eine Einkehr im Pelikan in Beuron.

 

Auf der Rückfahrt sorgte ein außerplanmäßiger Stopp in Sigmaringen für einen weiteren Höhepunkt. Im Garten eines Wohnhauses steht dort die Turmspitze des 1987 abgebrochenen Schlauchturmes von Herbertingen. Restauriert und ausgebaut dient er dem Besitzer nun als Sauna und Gästehaus.

 

 


Kategorie: Allgemein

30.07.23: B3 – Bahnbrand

Die Feuerwehren Herbertingen und Bad Saulgau wurden von der Leitstelle zu einem brennenden Güterwagen alarmiert. Laut Erstmeldung befand sich der Wagen noch in Fahrt.

Noch vor dem Ausrücken der ersten Einsatzkräfte wurde von Seiten Leitstelle Einsatzabbruch gemeldet. Es handelte sich um Bauarbeiten an der Gleisanlage. Ebenfalls alarmiert war die Feuerwehr Ertingen.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit

19.07.23: B1 – Flächenbrand

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2023
Verschlagwortet mit