Inklusion, Brandschutzaufklärung für Senioren, Brandschutzerziehung in Kindergarten, Grundschulen und weiterführende Schulen, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Betrieblicher Brandschutz und Praxisbeispiele: Fachleute der Brandprävention aus allen Teilen Deutschlands tauschen sich beim bundesweit größten Expertentreffen in Lübeck (Schleswig-Holstein) über die vielfältigen Aspekte von Brandschutzerziehung und -aufklärung aus.
Großes Expertentreffen in Lübeck
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit News, Öffentlichkeitsarbeit
21.10.14: Baum über Straße
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2014 Verschlagwortet mit Unwettereinsatz
21.10.14: Voralarm Führungsgruppe
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2014 Verschlagwortet mit Unwettereinsatz
Ausbaubesprechung für das neubeschaffte LF10
Am Dienstag, den 14.10.2014 konnte im Rahmen einer Ausbaubesprechung bei der Firma Lentner die Positionierung der einzelnen Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug besprochen und festgelegt werden. Ebenso ist in diesem Zuge die Rohbauabnahme erfolgt, bei der das Fahrgestell und der Rohbau des Fahrzeugaufbaus genau beurteilt wurden. Hierbei wurde abermals deutlich, mit welch hoher Qualität die Firma Lentner die Fahrzeuge fertigt, da es auch bei dieser Vorabnahme keinerlei Beanstandungen gab. Das Fahrzeug kann voraussichtlich noch in der ersten Novemberwoche in Hohenlinden abgeholt werden und wird in der Abteilung Herbertingen im Bedarfsfall ab diesem Zeitpunkt sofort zum Einsatz kommen.
Schiedsrichterlehrgang für Wettbewerbe in der Jugendfeuerwehr
Am 04. Oktober 2014 bot die Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Neufra ein Seminar für Jugendfeuerwehr-Wertungsrichter an. Auch der Herbertinger Jugendfeuerwehrwart und zwei weitere Betreuer der Jugendfeuerwehr Herbertingen nahmen daran teil.
Der größte Bereich des Lehrgangs umfasste das Thema „Leistungsspange“. Lehrgangsleiter Patrice Denkinger (in der Kreisjugendfeuerwehr für den Fachbereich Wettbewerbe zuständig) erklärte den zukünftigen Schiedsrichtern ausführlich, wie sich die Leistungsspange zusammensetzt, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und worauf es bei der Bewertung zu achten gilt. Weitere Bestandteile des Lehrgangs waren die Themen „Bundeswettbewerb“ und „CTIF Internationaler Wettbewerb“.
Alle Teilnehmer dieses Seminars sind nun berechtigt, im Landkreis Sigmaringen und den umliegenden Landkreisen in den oben angegebenen Jugendfeuerwehr-Wettbewerben als Schiedsrichter tätig zu sein.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Ausbildung, Jugendfeuerwehr
05.10.14: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2014 Verschlagwortet mit Technische Hilfe, Verkehrsunfall
02.10.14: Brand einer Förderanlage
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2014 Verschlagwortet mit Brandeinsatz
28.09.14: Türöffnung dringend
Kategorie: Allgemein, Einsätze 2014 Verschlagwortet mit Menschenrettung, Türöffnung
Feuerwehr Herbertingen auf Facebook!
Wussten Sie, dass die Feuerwehr Herbertingen auch auf Facebook vertreten ist? Auf Facebook finden Sie neben Hinweisen zu den Artikeln und Inhalten auf unserer Homepage weitere Informationen. Drücken Sie noch heute „gefällt mir“ und nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion um bei neuen Informationen sofort informiert zu werden. Die Seite erkennen Sie an unserem markanten Titelbild.
Unsere Seite finden Sie unter www.facebook.com/feuerwehrherbertingen
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Bevölkerungsschutz ist Thema beim Berliner Abend des DFV
Berlin – „Lassen Sie uns so verhandeln, dass wir dem Ehrenamt, der Feuerwehr in der Zukunft und den Finanzen gerecht werden“, erklärte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, MdB, beim 9. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren in Berlin zum brandheißen Thema der finanziellen Beteiligung des Bundes am Zivilschutz. Mehr als 140 Bundestagsabgeordnete und 400 Gäste aus Feuerwehren, Verwaltung und Verbänden nutzten die Gesprächsplattform des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in der Regierungsfeuerwache Berlin-Tiergarten.
Kategorie: Allgemein Verschlagwortet mit Bevölkerungsschutz, News, Öffentlichkeitsarbeit, Politik
