Grundausbildung in Herbertingen

In den letzten Wochen fand in Herbertingen die kreisweite Feuerwehr-Grundausbildung statt.
Die 27 Teilnehmer (darunter fünf Frauen) aus Herbertingen, Hundersingen, Ach-Linz, Herdwangen-Schönach, Sigmaringendorf, Heudorf, Krauchenwies, Bad Saulgau und der Werkfeuerwehr Zollern lernten in diesem Lehrgang die Grundtätigkeiten jedes Feuerwehrmanns oder jeder Feuerwehrfrau.

Die Lehrgangsteilnehmer bekamen die Grundlangen in der Brandbekämpfung sowie in der technischen Hilfe gelehrt. Auch einen Erste-Hilfe-Lehrgang und die wichtigsten Rechtsgrundlagen bekamen die angehenden Feuerwehrleute vermittelt. Die Grundausbildung endete mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung, die alle Prüflinge bestanden.
Die meisten der Teilnehmer stammten aus verschiedenen Jugendfeuerwehren und konnten in der Grundausbildung auf ihr bisher erworbenes Wissen aufbauen, jedoch waren auch Quereinsteiger dabei, für die diese Themen komplettes Neuland waren.
Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung dürfen diese jungen Feuerwehrleute nun am aktiven Einsatzdienst teilnehmen, sofern sie bereits volljährig sind. Für die meisten Lehrgangsteilnehmer schließt sich gleich die Ausbildung zum Sprechfunker an.


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

13.06.16: Straße überflutet

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016
Verschlagwortet mit

08.06.16: Einlaufschächte leeren

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016
Verschlagwortet mit ,

07.06.16: Erdrutsch nach Regenfällen

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016
Verschlagwortet mit ,

Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager in Renhardsweiler

Auch in diesem Jahr nahm die Jugenfeuerwehr Herbertingen mit ihren Betreuern am traditionellen Kreiszeltlager teil, das vom 25. bis 29.05.2016 in Renhardsweiler statt fand. Ausgerichtet wurde das Lager von der Feuerwehr Bad Saulgau.
Das Zeltlager begann am Mittwoch Nachmittag mit dem Entzündes des Lagerfeuers, das während der gesamten Lagerdauer brennen sollte. Bei Einbruch der Dunkelheit startete eine Nachtwanderung, die einige Überraschungen bereit hielt.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

Unwetter: Feuerwehr rät zu Vorsicht und Vorsorge

Berlin – Anwohner sollten Haus und Hof sichern, Menschen im Freien sollten überflutetes Gelände meiden: Angesichts der aktuellen Warnungen vor Dauerregen, Sturm und Hochwasser in mehreren Bundesländern rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zu Vorsicht und Vorsorge.

 

„Überflutete Straßen und Wege bergen für Autofahrer, Fußgänger und Zweiradfahrer Risiken und sind zu meiden, ebenso Uferbereiche. Auch Unterführungen, Tiefgaragen oder Keller sind in Überschwemmungsgebieten keine sicheren Aufenthaltsorte. Bei Aktivitäten im Freien können auch Erdrutsche oder umstürzende Bäume gefährlich werden“, erläutert DFV-Präsident Hartmut Ziebs.

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit

04.06.16: Amtshilfe

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016

Das BBK informiert – Starkregen und Hochwasser

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert aus aktuellem Anlass zu den Themen Vorsorge, Selbstschutz und Selbsthilfe bei Hochwasser und Unwetter.
Die aktuelle Pressemitteilung können Sie über die Seite des BBK abrufen.


Kategorie: Allgemein

27.05.16: heißgelaufene Bremsen an LKW

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein, Einsätze 2016
Verschlagwortet mit ,

Gewitter: Feuerwehrverband gibt Sicherheitstipps

Festes Gebäude oder Kraftfahrzeug bieten Schutz bei akutem Unwetter

 

Berlin – Gewitter bergen Gefahren für alle Menschen im Freien – und können schwere Sachschäden durch Überspannung und Brandausbruch verursachen. Nicht immer warnt ein kräftiger Regenschauer rechtzeitig vor dem Unheil. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der Warnungen vor Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen in den nächsten Tagen hin.
Der Deutsche Feuerwehrverband gibt sieben Sicherheitstipps:

Weiterlesen


Kategorie: Allgemein
Verschlagwortet mit ,