DFV unterstützt Änderung des Wetterdienst-Gesetzes / Schnelle Warnung
Berlin – „Feuerwehren müssen Wetterinformationen aus einer Hand erhalten und damit auch ihre Mitglieder vorwarnen können“, erklärt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der morgigen Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über den Deutschen Wetterdienst. Der Deutsche Feuerwehrverband hat dem Ausschuss eine fachliche Stellungnahme zugesandt und nimmt an der Anhörung im Deutschen Bundestag teil. Die Bundesregierung will mit dem Gesetz „die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Gemeinden im Katstrophen-, Bevölkerungs- und Umweltschutz stärken“.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) soll seine meteorologischen Daten kostenfrei abgeben dürfen – etwa auch über eine Warn-App. Mit der können Feuerwehrangehörige noch vor einsetzenden Unwetterereignissen informiert und die Einsatzbereitschaft unter Gefährdungsminimierung hergestellt werden. „Nicht zu unterschätzen ist aber auch, dass diese Informationen für weite Teile der Bevölkerung kostenfrei zur Verfügung stehen, um damit größere Personen- und Sachschäden zu vermeiden“, macht die DFV-Stellungnahme zum Gesetzesentwurf auf einen weiteren Aspekt aufmerksam.
Weiterlesen →